2011-01:Radikaler Protest: Unterschied zwischen den Versionen

Aus grünes blatt
Zur Navigation springenZur Suche springen
K („“ und - statt "" und -)
Zeile 1: Zeile 1:
 
''jb'' Im Buch werden nicht die Protestbewegungen selbst untersucht,
 
''jb'' Im Buch werden nicht die Protestbewegungen selbst untersucht,
sondern die Forschung zu Protestbewegungen - ein Buch zur Metaebene
+
sondern die Forschung zu Protestbewegungen ein Buch zur Metaebene
 
also. Dabei zeigt sich, dass in den Forschungsansätzen selbst
 
also. Dabei zeigt sich, dass in den Forschungsansätzen selbst
 
politische Prämissen enthalten sind, die die Ergebnisse
 
politische Prämissen enthalten sind, die die Ergebnisse
Zeile 7: Zeile 7:
 
Motivation der in ihnen Aktiven. Neben weit verbreiteten
 
Motivation der in ihnen Aktiven. Neben weit verbreiteten
 
Auffassungen wie dem Hang zur Selbstbestätigung oder
 
Auffassungen wie dem Hang zur Selbstbestätigung oder
"ritualgestützte Glückserfahrung" wird auch der Beitrag von
+
„ritualgestützte Glückserfahrung“ wird auch der Beitrag von
 
Protestforschung zur Normalisierung von Protestformen untersucht.
 
Protestforschung zur Normalisierung von Protestformen untersucht.
 
Eine wichtige und brisante Betrachtungsweise, denn unübersehbar
 
Eine wichtige und brisante Betrachtungsweise, denn unübersehbar
Zeile 13: Zeile 13:
 
Richtung Durchschnitt, Anpassung an die Vorgaben von Medien,
 
Richtung Durchschnitt, Anpassung an die Vorgaben von Medien,
 
Geldgebern und Gesetzen.
 
Geldgebern und Gesetzen.
 
  
 
* Andreas Pettenkofer, Radikaler Protest
 
* Andreas Pettenkofer, Radikaler Protest

Version vom 16:33, 8. Apr 2011

jb Im Buch werden nicht die Protestbewegungen selbst untersucht, sondern die Forschung zu Protestbewegungen – ein Buch zur Metaebene also. Dabei zeigt sich, dass in den Forschungsansätzen selbst politische Prämissen enthalten sind, die die Ergebnisse beeinflussen. Ebenso zeigen die Beispiele und Analysen von Forschungsarbeiten aber dennoch etliches über Bewegungen und die Motivation der in ihnen Aktiven. Neben weit verbreiteten Auffassungen wie dem Hang zur Selbstbestätigung oder „ritualgestützte Glückserfahrung“ wird auch der Beitrag von Protestforschung zur Normalisierung von Protestformen untersucht. Eine wichtige und brisante Betrachtungsweise, denn unübersehbar ziehen fast alle neu aufkommenden Bewegungen im Laufe der Zeit Richtung Durchschnitt, Anpassung an die Vorgaben von Medien, Geldgebern und Gesetzen.

  • Andreas Pettenkofer, Radikaler Protest
  • 2010, Campus in Frankfurt
  • 301 Seiten